Schon bald startet unser diesjähriges Turnier in Burgdorf und die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Also merkt euch schon mal den 17./18.06.2023 in eurem Kalender vor! Denn nicht nur das turnerische Können der Starter kann bestaunt werden, sondern auch für das leibliche Wohl über den Tag hinweg wird bestens gesorgt sein! Für interessierte Starter gibt es Prüfungen in der Kategorie „Gruppe“ bis zur LK M** und für die Kategorie „Einzel“ bis zur LK S (Nennschluss:22.05.2023). Wenn euch das noch nicht überzeugt hat, eure Nennungen abzuschicken, dann ja vielleicht die Ausrichtung der Regionsmeisterschaften 😉?!
Wir freuen uns auf euch! 😊
Erstmals, in Burgdorf, veranstaltenden wir am 08.04 eine kleine Osterfeier mit den Voltigierkindern. Die Nachwuchsgruppen zeigten jeweils eine kleine Aufführung auf ihren Ponys und Pferden.
Hierzu zählen Balou, Kasi und auch Lilja meisterte ihre erste Aufführung als Voltigierpferd hervorragend. Während sich Juli auf ihre Aufführung mit Sirius vorbereitete, wurde für unsere
Voltigierkinder und die Geschwister Ponyreiten angeboten. Gegen eine kleine Spende konnten Amigo, Mira und unser kleiner Neuzuwachs Smilla geritten werden und die Kinder zeigten große Freude! Im
Anschluss fand nun die Aufführung von Juli und Sirius und unserem „neuen“ L-Team auf Alexa statt. Alle Aufführungen bekamen großen Applaus und der Stolz war den Eltern und Verwandten ins Gesicht
geschrieben.
Zur Stärkung wurde ein Buffet aufgebaut, wobei sich die Erwachsenen und Kinder zwischen den Aufführungen an Kuchen, Muffins, Obst und Gemüse bedienen konnten.
Zum Abschluss des Tages wurden auf dem Hof einige Ostereier und auch die ein oder andere Süßigkeit versteckt und von den Kindern eifrig gesucht!
Ein sehr gelungenes Ende eines sehr schönen vormittags!
Auch dieses Jahr starteten wir in die Saison 2023 mit einer Abzeichenprüfung für die Voltigierabzeichen 7,9 und 10. Zuvor fand wieder eine kleines „Volticamp“ statt, wo das nötige Wissen rundum
Theorie und Praxis vermittelt wurde. Hierbei trainierten die Kinder sowohl auf dem Holzpferd als auch auf ihren Ponys. Natürlich durfte aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Ein Tag fand ein
kleiner Ausritt mit unseren Ponys statt und ein anderen wurden viele lustige Spiele gespielt. Auch ein kleiner Arbeitseinsatz fand statt, wobei wir die Ponysattelkammer auf Vordermann
brachten!
Insgesamt 14 Kinder präsentierten am 01.04 ihr gelerntes in Theorie und Praxis der Richterin Larissa Bleidistel. Sie zeigten verschiedene Einzel- sowie Doppelübungen im Schritt und zum Teil im
Galopp.
Am Ende des Vormittags überreichte Larissa allen Kindern ihr bestandenes Voltigierabzeichen!
Im Anschluss fand noch unser monatlicher Hoftag statt, wobei wieder viele tatkräftige Vereinsmitglieder mit anpackten!
Am Wochenende des 04./05.März hat bei uns auf dem Hof ein Kaderlehrgang vom PSV Hannover für die Sparte Voltigieren stattgefunden. Hier trainierten Einzel-, Doppel- und Gruppen mithilfe von verschiedenen Referenten (Sarah Kay, Elke Guckeisen, Silke Dellemann und Bernd Melhorn). Es wurde sich auf dem Pferd, Holzpferd und auf dem Movie ausgiebig auf die bevorstehende Saison vorbereitet. Unsere Einzelvoltigiererin Juli startete am Samstag zuerst mit einer Einheit mit Elke Guckeisen, wobei sie jeweils zwei Durchläufe für die Pflicht und Kür zeigte. Darauf aufbauend fand im Anschluss, ebenfalls bei Elke, eine Einheit auf dem Movie statt, wo die beiden nochmal intensiv an den Feinheiten gearbeitet haben. Zum Abschluss des Tages hatte Juli noch eine Physio-/Krafteinheit bei Silke Dellemann. Am Sonntagmorgen startete dann Lukas und Sirius in den Reitunterricht bei Bernd Melhorn. Sonntagnachmittag hatte Juli dann auch gleich die Gelegenheit ihr gelerntes gleich auf einem Testturnier in Hohenhameln zu zeigen. Hierbei präsentierte sie den Richtern, wie bei einem richtigen Turnier, ein Pflicht- und ein Kürdurchgang. Alles in einem war es rundum ein gelungenes und intensives „Trainings-Wochenende“.
In diesem Zuge konnten wir nun auch den neuen Trainingsraum einweihen. Dieser wurde schon vor dem Lehrgang intensiv in das Voltigiertraining eingebunden wird. Durch den Kaderlehrgang konnte er nun „offiziell“ eingeweiht werden. Nun haben wir die Möglichkeit die Voltigierübungen bestens zu üben und später dann auf dem Pferd umzusetzen. Im Fokus steht hierbei das Holzpferd, wobei zur Unterstützung des Trainings eine dicke Sportmatte, ein Reck, eine Sprossenwand, ein großer Kasten und diversen Kleingeräten vorhanden sind. Es ist nun auch möglich intensiv an verschiedenen Grundlagen zu arbeiten. So zum Beispiel kann der perfekte Aufgang geübt werden. Dank dem Trainingsraum können wir auch bei der kalten und dunklen Jahreszeit optimal trainieren ohne gegeben falls auf die Wetterverhältnisse angewiesen zu sein. Hiermit wollen wir uns auch nochmal für die tatkräftige Unterstützung unserer Vereinsmitglieder und ganz besonders eines handwerklich sehr geschickten Voltipapas bedanken. Darüber hinaus hatten wir eine großartige Unterstützung bei der Anschaffung der benötigten Materialien. Hier gab es eine großartige Unterstützung vom Globus Baumarkt im Rahmen der Aktion "Pack an, mach mit" und auch von der HAZ wurden wir mit dem "Sommereinsatz" unterstützt. Auch hier nochmal ein großes Dankeschön!
Wir freuen uns schon auf die zahlreichen weiteren Trainings mit unseren Voltigiergruppen in unserem neuen Trainingsraum!
Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben wir für unsere Voltigierkinder ein „Volticamp“ mit anschließender Abzeichenprüfung veranstaltet. Nachdem wir dies schon mal in den Osterferien veranstalteten und es sehr gut ankam, haben wir zum zweiten Mal eine Ferienaktion vom 26.10 – 29.10.2022 angeboten. Insgesamt 19 Kinder trafen sich jeden Vormittag und haben gemeinsam für die bevorstehende Voltigierabzeichen-Prüfung trainiert. Hierbei gewannen die Kinder Wissen im Umgang mit dem Pferd und trainierten sowohl auf dem Holzpferd als auch auf ihren Ponys.
Am Sonntag, den 30.10.2022 stand nun die große Abzeichenprüfung an. Die Kinder präsentierten den Richterinnen Franziska Haake und Silke Beeck ihr Können für die Voltigierabzeichen 10,9 und 7. Sie zeigten verschiedene Einzel- sowie Doppelübungen im Schritt und zum Teil auch im Galopp. Ebenfalls wurden an diesem Tag die Prüfung für den Pferdeführerschein Umgang und das Longierabzeichen durchgeführt.
Zur Feier der gelungenen Ergebnisse in den Prüfungen fand im Anschluss für unsere Vereinsmitglieder noch eine kleine Halloweenparty statt. Es gab reichlich zu essen und zu trinken und die Kinder erschienen in den verschiedensten, gruseligen Kostümen.
Die erst im Mai 2021 gegründete Voltigierabteilung des Reit- und Voltigiervereins An der Aue e.V.
richtete am 18. Und 19. Juni 2022 ihr erstes Voltigierturnier aus. Als 5 Wochen vor dem Termin der
eigentliche Veranstalter aus Bremen das Turnier absagen musste, hatte der junge Verein unter
Führung von Jenny Schoenwiese und ihrem Mann Lukas, entschieden dieses große Turnier,
einschließlich der Children-Trophy auszurichten.
Obwohl einige Teilnehmer krankheits- bzw. quarantänebedingt absagen mussten, gingen an
anderthalb Tagen insgesamt 26 Gruppen, 34 Einzel und 6 Doppelvotligierer an den Start. Das Wetter
meinte es sehr gut und so konnte viele Zuschauer begrüßt werden. Einige interessierten sich mehr
für den Sport, der bis zur Leistungsklasse S ausgeschrieben war, andere freuten sich über
selbstgebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee in netter Gesellschaft.
Am Samstag trafen sich auf dem Reiterhof Reupke Einzelvoltigierer vom Nachwuchs bis zu den Klassen
M und S, sowie einige Duos. Amelie Rusczyk errang den zweiten Platz in der Prüfung Einzel
Nachwuchs / L auf dem Vereinspferd Alexa mit Jenny Schoenwiese an der Longe.
Julia Bähr voltigierte auf Ihrem Pferd Sirius, ebenfalls mit Trainerin Jenny an der Longe, im Junior
Einzel auf den ersten Platz.
Bei den Mannschaften gingen Leistungsgruppen der Klassen A bis S an den Start. Die Gruppen
turnten im Galopp die vorgegebene Pflicht und eine frei entworfene Kür mit bis zu drei Turnern
zeitgleich auf dem Pferd. Diese Prüfungen waren eine wichtige Sichtung für die Teilnahme an der
Deutschen Meisterschaft in Verden im August und der Deutschen Junioren Meisterschaft in
Münchehofe im September.
Am Sonntag konnte der Verein aus Hülptingsen mit gleich vier Gruppen im Nachwuchsbereich an den
Start gehen. Für alle Kinder war es das erste Turnier und stolz zeigten sie das bereits Erlernte den drei
RichterInnen und natürlich ihren Eltern und Verwandten. Eine Gruppe voltigierte auf dem Pony Foxi
die Pflicht und Kür im Schritt und erreichte Platz 3.
Die drei anderen Gruppe zeigten die Pflicht im Schritt auf den Pony’s Foxi und Tequila und erreichten
die Plätz 5 (1. & 2. Abteilung) und Platz 3. Obwohl die Kinder erst wenige Monate trainieren, machten sie mit ihren Leistungen die Trainer und Eltern stolz und strahlten, als sie bei der Siegerehrung ihr Schleifen überreicht bekamen.
Ein echtes Highlight war das Schaubild von Viktor Brüsewitz, der sein neues Voltigierpferd Vertigo
mitgebracht hatte. Viktor ist im Voltigieren international erfolgreich, hat viele Meistertitel gewonnen
und zeigte diesen schönen Sport schon bei Shows, wie der „Nacht der Pferde“ in Hannover, vielen
begeisterten Zuschauern.
So ein großes Turnier lässt sich nur verwirklichen, wenn viele tolle Helfer aus den Reihen der älteren
Voltigierer, der Eltern und Nachbarn mit anpacken. Jenny und Lukas
Schoenwiese mit ihrem Team konnten am Sonntagabend auf ein gelungenes Wochenende
zurückblicken und freuen sich bereits auf das nächste Turnier in 2023.
Die nächste große Herausforderung wird die Teilnahme von Einzelvoltigiererin Julia Bähr bei den
Deutschen Junioren Meisterschaften in Münchehofe / Hoppegarten (bei Berlin). Sie qualifizierte sich
für dieses Turnier u.a. mit einem dritten Platz bei den Landesmeisterschaften in Luhmühlen im Juli.
In der ersten Ferienwoche haben wir ein kleines "Volticamp" für unsere Nachwuchsvoltigierer angeboten. Insgesamt 22 Kinder trafen sich jeden Vormittag und trainierten auf dem Pferd, Holzpferd, in der Turnhalle. Und auch Theorie rund ums Pferde wurde vermittelt. Denn am Freitag traten alle Teilnehmer zur Prüfung für das Voltigierabzeichen 10 & 9 an. Als Richterin beurteilte Marie Zander die Einzel- und Doppelübungen auf dem Pferd und überprüfte auch das theoretische Wissen der Kinder. Das fleißige Üben zahlte sich aus, so dass alle Kinder ihr Abzeichen bestehen konnten. Die Eltern und Trainer waren sehr stolz auf die Leistungen der Kinder, die alle zum ersten Mal an einer Prüfung teilgenommen hatten.
Kooperation vom Burgdorfer Voltigierverein mit dem Kinderhaus Regenbogen
Im Kinderhaus Regenbogen werden Kinder in Notsituationen für Wochen oder Monate betreut. In dieser Zeit sollen sie ihren normalen Tagesablauf möglichst beibehalten können, d.h. neben Kindergarten oder Schule sollten auch Freizeit- und Sportaktivitäten am Nachmittag möglich sein.
Nun sind allerdings aufgrund der Corona-Pandemie vermehrt Kinder in Not geraten, während gleichzeitig fast alle Bewegungs- und Hobbyangebote außerhalb des Hauses nicht möglich sind. Deshalb haben wir uns als Verein dazu entschlossen, in einer Kooperation mit dem Kinderhaus dazu beizutragen, dass die dort betreuten Kinder durch den Kontakt mit unseren vielen Tieren und anderen Kindern die Folgen der Corona-Pandemie etwas weniger zu spüren bekommen.
Angeboten wird ein wöchentlicher Termin auf dem Reiterhof, an dem die Kinder sich mit den Pferden beschäftigen können, sie pflegen und reiten dürfen und somit eine schöne Auszeit an der frischen Luft haben können. Auch unsere kleinen Hof- und Stallbewohner, Hofhund, Stallkatzen und zwei Deutsche Riesen, freuen sich über Kuscheleinheiten und geben viel Liebe zurück.
Die Kinder des Kinderhauses kommen mit den Erziehern auf den Hof und werden von ihnen dort auch betreut. Das Wissen um die Pferde und die anderen Tiere wird von uns vermittelt: Unsere erfahrene Voltigiertrainerin Jennifer Schoenwiese (Voltigier-Trainerschein B) wird unterstützt von den Reit- und Voltigierkindern des Vereins.
Die Arbeit unserer Vereinsmitglieder ist ehrenamtlich und die Pferde werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dem Kinderhaus Regenbogen entstehen keine Kosten. Die für den Voltigierverein anfallenden Kosten werden über Spenden gedeckt.
Ab April findet ihr uns auf unserer neuen Anlage in Burgdorf (Hülptingsen). Wir bringen unsere drei Pferde und zwei Ponys mit und unser motiviertes M-Team. In Zukunft möchten wir hier eine große Voltigierabteilung aufbauen und dafür suchen wir DICH. Bei uns finden alle Kinder einen Platz zum Voltigieren. Den Kleinsten (ab 3 Jahre) stehen unsere braven Ponys zur Verfügung. Wir bieten Voltigieren als reinen Freizeit- / Breitensport, aber auch für ambitionierte Sportler als Turnier- / Leistungssport an. Leider werden wir das Voltigieren aufgrund von Corona in nächster Zeit wahrscheinlich noch nicht wie gewohnt in Gruppen durchführen können. Wir möchten aber dennoch, dass die Kinder zu den Pferden kommen. Gerade in dieser Zeit ist der Kontakt zu den Tieren und die Bewegung an der frischen Luft für die Kinder besonders wertvoll. Wir bieten also erstmal kurze Einzelsequenzen an, in denen die Kinder erste Erfahrungen mit den Pferden sammeln können und natürlich auch Zeit auf dem Pferderücken verbringen dürfen. Unser extra ausgearbeitetes Hygienekonzept kommt dabei natürlich zum Einsatz.
Ihr wisst noch nicht, ob ihr lieber reiten oder voltigieren möchtet? Sprecht uns einfach an, wir finden bestimmt das Passende für euch. Ihr könnt euch über das Kontaktformular auf unserer Homepage oder telefonisch/WhatsApp (0178/6036133) bei unserer Trainerin Jenny melden.
Wir freuen uns auf euch ❤️